Datenschutzrichtlinie von Ceravibe
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Ceravibe, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Arten von Informationen wir über unsere Website und Dienstleistungen sammeln, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren Daten haben. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ceravibe
42 Glockengasse
Suite 3A
5020 Salzburg
Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
- Zugriffsdaten: Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL und Hostname des zugreifenden Rechners. Diese Daten werden zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website, zur Optimierung unseres Online-Angebots und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Kommunikation: Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
- Bestellungen und Dienstleistungen: Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen (z.B. kundenspezifische Keramik- und Glaswarenproduktion, Event-Merchandise) erfassen wir Daten, die für die Auftragsabwicklung, Lieferung und Rechnungsstellung notwendig sind. Dazu gehören Name, Adresse, Kontaktdaten und Details zur Bestellung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. an Logistikdienstleister zur Lieferung von Waren.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z.B. an Behörden.
- Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
In Fällen, in denen wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, stellen wir sicher, dass diese Dienstleister die Datenschutzbestimmungen gemäß Art. 28 DSGVO einhalten.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig (z.B. für die Warenkorbfunktion), andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Personalisierung von Inhalten. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; für alle anderen Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erforderlich.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der DSGVO folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
9. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen:
Ceravibe
42 Glockengasse
Suite 3A
5020 Salzburg
Österreich